OPeRA: Küchenlektionen 2018

Einen Grundkurs in leiblicher Stärkung durch die italienische Küche bieten wir im Rahmen einer Weiterbildungsmaßnahme der Rostocker Stadtmission an. In vierstündigen Workshops spielen wir mit Leib und Seele für selbige der Mitarbeitenden der Stadtmission. Es geht um Resilienzförderung, d.h. um die Wiederbefähigung und Stärkung der Mitarbeitenden in belastenden (Arbeits- und Lebens-)Situationen.

Das Projekt trägt den formschönen Namen OPeRA. Das steht für Organisationale und Personale Resilienz in der Arbeitswelt  und wird im Rahmen des europäischen Programms rückenwind+ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Besonders an dieser Weiterbildungsmaßnahme ist, dass wirklich alle Mitarbeitenden der Stadtmission in den Workshops zusammen kommen: Pflegeleitung, AltenpfegerIn, KöchIn, KitaerzieherIn, Hausmeister, alle.

"Gleich" (c) Laura Köhler, Ausschnitt
„Gleich“ (c) Laura Köhler, Ausschnitt

Appropos Köchin. Auch unsere Martha aus der Bibelgeschichte von Maria und Martha steht den ganzen Tag in der Küche und rackt sich ab, damit Jesus sich als Gast rundum wohlfühlt. Aber dem ist das einigermaßen Schnuppe, weil er unbedingt sein neustes Gleichnis an die Frau bringen will. Da hat Maria auf jeden Fall den besseren Part erwählt. Denn die setzt sich einfach hin und hört zu. Wie immer macht sie keinen Finger krumm. Anders als in der Bibelgeschichte meldet Martha bei uns nicht nur vorsichtige Kritik an, sondern tickt endlich mal richtig aus. Da macht sich Luft, was sich seit Jahren angestaut hat.

Das kannten ziemlich viele der TeilnehmerInnen von zuhause. Und zwar so gut, dass es fast eine Herausforderung wurde, auch über die dicke Luft in Arbeitssituationen zu reden.

"Jesus hat einen ganz schlechten Tag" (c) Laura Köhler
„Jesus hat einen ganz schlechten Tag“ (c) Laura Köhler

Spätestens aber als Jesus einen ganz schlechten Tag hat, kommt die Dynamik des Ethik-Theaters voll zum Zug. Denn das scheint so wenig zu Jesus zu passen, dass sich Gedanken und vor allem Emotionen und plötzlich alle anfangen „rumzuspinnen“, wie es denn noch sein könnte.

Und das spielen wir doch gern mal spontan!